Allgäuer Alpen

Die Allgäuer Alpen gehören zu den nördlichen Kalkalpen. Die Berge haben weder die gewaltigen Ausmaße der Zentralalpen noch deren Höhe. So gibt es keinen Dreitausender in dieser Gegend und der große Krottenkopf stellt mit seinen 2656 m die höchste Erhebung dar. Dennoch kann man in den Allgäuern die Berge erleben. Wegen des hervorragenden Wegnetzes eignen sich die Allgäuer für Hüttentouren, Tageswanderungen und auch "Kraxler" kommen bei den Klettersteigen durchaus auf ihre Kosten.

Die Höfats (2259 m) ist einer der markantesten Berge der Allgäuer Alpen. Ihre sehr steilen Grasflanken beherbergen eine vielfältige Flora. Auch das seltene Edelweiß findet man hier.
Der Anstieg zur Höfats ist nur für schwindelfreie Bergsteiger ein Vergnügen. Sehr steile Grashänge bieten atemberaubende Tiefblicke ins Oytal und ins Dietersbachtal.
Die 6 Häuser von Gerstruben sind noch im Originalzustand des 19. Jahrhunderts erhalten. Eines der Häuser, das Jakobe-Haus, dient heute als Museum.
Im Hintergrund sieht man einen Gipfel der Höfats.
Der Grünten, welcher auch als "Wächter des Allgäus" bekannt ist, sticht aufgrund des großen Sendemastenin jedem Panorama hervor. Der höchste Punkt des Grünten ist das Übelhorn (1738 m) mit einem Denkmal an die gefallenen Gebirgsjäger.
Beim Übergang vom Burgberger Hörnle (1496 m) zum Grünten gibt es eine kleine Wegstelle, welche mit Drahtseil gesichert ist. Für Einheimische ist dieser kleine aber schöne Aussichtsgipfel eine Nachmittags-Genuss-Tour.
Der Hindelanger Klettersteig gehört zu den schönsten Klettersteigen der Allgäuer Alpen. Er erfordert eine gute Kondition, bietet dafür aber auch viele herrliche Aussichten (wie hier zum Hochvogel).
Die Obere Haseneggalpe findet man auf dem Weg vom großen Daumen hinab ins Retterschwanger Tal. Saftig grüne Bergwiesen umsäumen den Weg.
Der Schrecksee zählt zu den schönsten Bergseen der Allgäuer Alpen. Diesen herrliche Ansicht kann man auf dem Kugelhorn genießen.